Betriebsausgaben für Freiberufler: Was ist absetzbar?

Betriebsausgaben für Freiberufler: Was ist absetzbar?

Der Artikel erklärt kompakt, welche Betriebsausgaben Freiberufler steuerlich geltend machen können — von Arbeitszimmer und Fahrtkosten über Büroausstattung, Software und Fortbildung bis zu Versicherungen und Abschreibungen. Praktische Beispiele, rechtliche Grenzen und Tipps zur Belegführung zeigen, wie sich Steuern sparen und Absetzbares sicher nachweisen lässt, sodass sich ein Weiterlesen lohnt.

Artikel lesen
Freiberufler Steuern: Diese fallen an (ohne Gewerbesteuer)

Freiberufler Steuern: Diese fallen an (ohne Gewerbesteuer)

Der Artikel erklärt kompakt, welche Steuern Freiberufler tatsächlich zahlen müssen — von Einkommensteuer (inkl. Vorauszahlungen) über Umsatzsteuer oder die Kleinunternehmerregelung bis hin zu Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer — wobei Gewerbesteuer nicht anfällt. Lesen Sie weiter, um Pflichten, praktische Tipps und wie Sie Vorauszahlungen, Vorsteuerabzug und Betriebsausgaben optimal managen, kennenzulernen.

Artikel lesen
Steuererklärung für Freiberufler: EÜR richtig ausfüllen

Steuererklärung für Freiberufler: EÜR richtig ausfüllen

Der Artikel zeigt Freiberuflern praxisnah, wie sie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) korrekt ausfüllen, häufige Fehler vermeiden und steuerlich relevante Ausgaben richtig erfassen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, konkreten Beispielen und Tipps zu Fristen, Belegen und digitalen Tools erfahren Sie, wie Sie Ihre Steuererklärung sicher und steuerschonend abschließen.

Artikel lesen
Feedback

Mit aktiviertem Javascript funktioniert BillingEngine am besten.