Definition: DATEV ist eine deutsche Genossenschaft (DATEV eG) und ein Anbieter von Software, Dienstleistungen und IT-Infrastruktur für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen. DATEV-Lösungen unterstützen die digitale Buchführung, Lohnabrechnung, Steuerdeklaration und den rechtskonformen Datenaustausch nach deutschen Vorschriften (z. B. GoBD, AO, HGB, UStG, EStG).

Was umfasst DATEV und für wen ist es relevant?

DATEV bietet eine Suite aus Desktop- und Cloud-Anwendungen sowie Services für die Zusammenarbeit zwischen Mandanten und Steuerberater. Kernthemen sind Rechnungswesen (Buchführung), Lohn und Gehalt (z. B. LODAS), Unternehmensorganisation (DATEV Unternehmen online) und Steuererklärungen. Für Freiberufler und kleine Unternehmen ist DATEV besonders relevant, wenn sie mit einem Steuerberater zusammenarbeiten oder eine revisionssichere, gesetzeskonforme Buchführung benötigen.

Wichtig ist: DATEV-Produkte orientieren sich an deutschem Recht. Funktionen wie elektronische Übermittlung an ELSTER, Erstellung der E-Bilanz (XBRL) und die Einhaltung der GoBD sind integriert, sodass die Anforderungen aus AO, HGB, UStG und EStG berücksichtigt werden.

Praktische Anwendungen in der Buchhaltung

DATEV wird im Praxisalltag für zahlreiche Routineaufgaben genutzt. Beispiele:

Konkrete Anwendungsfälle und Praxisbeispiele

Praxisbeispiel 1 — Freiberufler (Grafikdesigner): Ein Grafikdesigner nutzt DATEV Unternehmen online, um Eingangsrechnungen zu fotografieren und automatisch an den Steuerberater zu übertragen. Der Steuerberater prüft Kontierungsvorschläge und erstellt monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Ergebnis: weniger Verwaltungsaufwand, schnellere Monatsabschlüsse.

Praxisbeispiel 2 — Kleine GmbH mit Lohnabrechnung: Eine GmbH setzt DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und LODAS ein. Gehaltsabrechnungen werden monatlich erzeugt, Sozialversicherungsbeiträge übermittelt und die Jahresabschlüsse nach HGB vorbereitet. Die E-Bilanz wird im XBRL-Format an das Finanzamt gesendet.

Praxisbeispiel 3 — Automatisierung durch Schnittstellen: Ein Einzelunternehmer importiert Bankumsätze per EBICS/HBCI in DATEV und nutzt automatisierte Kontierungsvorschläge. Wiederkehrende Buchungen werden als Vorlagen gespeichert, wodurch Buchungszeiten sinken.

Wie Sie mit DATEV starten — praktische Checkliste

Vorbereitung

Einrichtung

Praxisbetrieb

Hinweis zu Kosten und Betrieb: DATEV bietet unterschiedliche Lizenz- und Hostingmodelle (lokal oder Cloud). Die Kosten variieren nach Funktionsumfang und Anzahl der Mandanten. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über die für Ihr Unternehmen passende Lösung.

DATEV ist damit ein zentrales Werkzeug für die rechtskonforme, effiziente Buchhaltung in Deutschland. Durch die enge Verzahnung mit Steuerberatern, die Unterstützung gesetzlicher Meldepflichten und automatisierte Arbeitsabläufe eignet sich DATEV besonders für Freiberufler und kleine Unternehmen, die Wert auf Ordnung, Sicherheit und Zusammenarbeit legen.

Promo

Mit BillingEngine erstellen Sie rechtssichere E-Rechnungen in wenigen Minuten. Ausprobieren.

Glossar-Fragen
Was ist DATEV und wofür wird es verwendet?

DATEV ist ein deutscher Software- und Dienstleistungsanbieter, dessen Programme vor allem von Steuerberatern und Unternehmen für Finanzbuchführung, Lohnabrechnung und Jahresabschlüsse genutzt werden. Es dient der standardisierten Datenverarbeitung und dem sicheren Datenaustausch zwischen Mandanten und Steuerkanzlei.

Brauche ich als Freiberufler oder Kleinunternehmer DATEV?

Direkt benötigen Sie DATEV nicht zwingend, da Sie auch andere Buchhaltungsprogramme nutzen können; oft stellt jedoch der Steuerberater DATEV-basierte Arbeitsprozesse bereit. Die Zusammenarbeit über DATEV erleichtert die Datenübermittlung, erhöht die Kompatibilität und unterstützt GoBD-konforme Abläufe.

Wie übermittle ich meine Belege an den Steuerberater per DATEV?

Sie können Belege digital über DATEV Unternehmen online oder DATEV Upload mobil hochladen, alternativ erfolgt der Austausch per DATEVconnect oder klassisch über Ihre Kanzlei-Software. Die Dokumente werden sicher in der DATEV-Cloud bereitgestellt und stehen dem Steuerberater direkt zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.

Ist DATEV datenschutz- und GoBD-konform?

DATEV betreibt nach eigenen Angaben Rechenzentren in Deutschland und erfüllt Anforderungen der GoBD sowie der DSGVO für die elektronische Buchführung und Archivierung. Für den datenschutzkonformen Einsatz sollten Sie dennoch mit Ihrem Steuerberater Klärung zu Zugriffsrechten und Aufbewahrungsfristen treffen.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich DATEV nutzen möchte?

Die Kosten variieren je nach Produkt (z. B. DATEV Unternehmen online, Lohn) und Lizenzmodell; häufig werden Leistungen über den Steuerberater abgerechnet, sodass Sie als Mandant ein Honorar zahlen. Für genaue Preise sollten Sie ein Angebot von Ihrer Kanzlei oder einem DATEV-Partner einholen.

Verlauf
Erscheinungsdatum:
14.11.2025
Änderungsdatum:
15.11.2025
Jetzt starten

Bereit Ihre Buchhaltung zu vereinfachen?

Mit nur wenigen Klicks versenden Sie Ihre erste rechtssichere E-Rechnung.

Sofortzugang
mit 1 Klick
oder Registrieren Zum intensiven
Testen
Feedback

Für die optimale Nutzung von BillingEngine sollte JavaScript aktiviert sein.