Die XRechnung ist ein standardisiertes, XML-basiertes Rechnungsformat nach dem europäischen Basismodell EN 16931, das speziell für die elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber in Deutschland entwickelt wurde. Sie stellt die maschinenlesbare Übermittlung aller gesetzlich relevanten Rechnungsdaten sicher und erfüllt die Anforderungen des deutschen Steuerrechts (§ 14 UStG) sowie die Vorgaben zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen im öffentlichen Sektor.

Rechtliche Grundlagen und Einsatzbereich

Die Einführung der XRechnung folgt der EU-Richtlinie für elektronische Rechnungsstellung in öffentlichen Aufträgen. In Deutschland ist die elektronische Rechnung an öffentliche Auftraggeber rechtlich verankert; für Rechnungen an Bundesbehörden ist die XRechnung seit Ende 2020 verpflichtend. Viele Bundesländer und Kommunen akzeptieren oder fordern die XRechnung ebenfalls.

Wichtige Rechtsbezüge für Freiberufler und Kleinunternehmer sind:

Technische Merkmale und Unterschiede zu anderen Formaten

Die XRechnung ist ein reines XML-Format, das strukturiert und eindeutig definierte Felder für Rechnungsempfänger, Rechnungssteller, Positionen, Steuersätze und Summen enthält. Im Unterschied zu hybriden Formaten wie ZUGFeRD/Factur-X, die eine PDF-Darstellung mit eingebetteten XML-Daten kombinieren, ist die XRechnung vollständig maschinenlesbar und für automatisierte Verarbeitung optimiert.

Typische Übertragungswege sind:

Praxisnahe Anwendung in der Buchhaltung

Für die tägliche Buchhaltung bietet die XRechnung mehrere Vorteile: weniger manuelle Erfassung, geringere Fehlerquoten und schnellere Freigabeprozesse. Damit Sie die XRechnung effizient nutzen können, beachten Sie folgende Schritte:

Prüfung und Validierung

Buchung und Vorsteuerabzug

Vorteile, Herausforderungen und Praxistipps

Die XRechnung beschleunigt Prozesse, reduziert Eingabefehler und erleichtert die Archivierung. Gleichzeitig gibt es praktische Herausforderungen, gerade für kleine Unternehmen:

Praxistipps:

Fazit: Für Freiberufler und kleine Unternehmen bedeutet die XRechnung zunächst ein Umstellen der Prozesse, langfristig aber deutlich geringeren manuellen Aufwand und höhere Rechtssicherheit bei der Rechnungserstellung und -verarbeitung gegenüber öffentlichen Auftraggebern. Sorgen Sie für passende Softwareunterstützung und eine klare Prüfprozedur, dann profitieren Sie von schnelleren Abläufen und weniger Fehlern.

Promo

Mit BillingEngine erstellen Sie rechtssichere E-Rechnungen in wenigen Minuten. Ausprobieren.

Glossar-Fragen
Was ist eine XRechnung?

Die XRechnung ist ein XML-basiertes, nach der EU‑Norm EN 16931 strukturiertes elektronisches Rechnungsformat, das Sie verwenden, wenn Sie elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber in Deutschland übermitteln.

Für wen ist die XRechnung verpflichtend?

Die XRechnung ist verpflichtend, wenn Sie Rechnungen an Bund, viele Länder und öffentliche Auftraggeber stellen; die Pflicht ergibt sich aus der E‑Rechnungsverordnung (E‑RechV) auf Basis der EU‑Richtlinie 2014/55/EU, für private Kunden bleibt die elektronische Rechnung freiwillig.

Welche Anforderungen muss eine XRechnung erfüllen, damit sie steuerlich anerkannt wird?

Damit Ihre XRechnung steuerlich anerkannt wird, muss sie die Pflichtangaben nach § 14 UStG sowie die strukturellen Vorgaben der EN 16931 enthalten; zudem müssen Echtheit der Herkunft und Unversehrtheit des Inhalts gewährleistet sein.

Muss die XRechnung elektronisch signiert werden?

Nein, eine qualifizierte elektronische Signatur ist nicht zwingend erforderlich; stattdessen können Sie Echtheit und Integrität durch sichere Übertragungswege (z. B. PEPPOL, ZRE) oder geeignete interne Prüfverfahren sicherstellen.

Wie erstelle und sende ich eine XRechnung an einen öffentlichen Auftraggeber?

Viele Buchhaltungs‑ und ERP‑Programme bieten XRechnung‑Exporte, alternativ können Sie Konverter oder Dienstleister/PEPPOL‑Gateways nutzen; senden Sie die Datei über die vom Auftraggeber geforderte Empfangsplattform (z. B. Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes, PEPPOL‑Service).

Verlauf
Erscheinungsdatum:
14.11.2025
Änderungsdatum:
15.11.2025
Jetzt starten

Bereit Ihre Buchhaltung zu vereinfachen?

Mit nur wenigen Klicks versenden Sie Ihre erste rechtssichere E-Rechnung.

Sofortzugang
mit 1 Klick
oder Registrieren Zum intensiven
Testen
Feedback

Für die optimale Nutzung von BillingEngine sollte JavaScript aktiviert sein.