EN 16931 ist die europäische Norm für die semantische Datenstruktur elektronischer Rechnungen. Sie definiert einen Kernsatz von Pflicht- und Empfehlungsfeldern, damit elektronische Rechnungen zwischen verschiedenen Systemen und Ländern interoperabel ausgetauscht und automatisiert verarbeitet werden können. Für Unternehmen in Deutschland ist EN 16931 die Grundlage für Formate wie XRechnung und die strukturierte XML-Komponente von ZUGFeRD/Factur-X.

Warum EN 16931 für Ihre Buchhaltung wichtig ist

EN 16931 sorgt dafür, dass die für die steuerliche und handelsrechtliche Verarbeitung notwendigen Rechnungsdaten eindeutig benannt und strukturiert vorliegen. Das hat direkte Auswirkungen auf:

Konkrete Anforderungen und Bestandteile

EN 16931 definiert einen Core Invoice Semantic Model (CII) mit eindeutigen Datenfeldern. Für die Praxis besonders relevant sind:

Wichtig: Die Norm legt die semantische Struktur fest, nicht das Dateiformat. In Deutschland sind zwei praktische Umsetzungen gebräuchlich:

XRechnung

Die XRechnung ist eine nationale Ausprägung von EN 16931, verpflichtend beim Rechnungsversand an öffentliche Auftraggeber in Deutschland. Für Lieferanten an Bund, Länder und Kommunen ist daher das korrekte Nutzen der XRechnung essenziell.

ZUGFeRD / Factur‑X

ZUGFeRD (bzw. die internationale Variante Factur‑X) kombiniert ein menschenlesbares PDF/A-3 mit einer eingebetteten EN-16931-konformen XML-Datei. Das ist praktisch, wenn Sie sowohl papierbasierte Abläufe als auch maschinelle Verarbeitung unterstützen wollen.

Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle in der Buchhaltung

Die folgenden Beispiele zeigen typische Situationen, in denen EN 16931 in der täglichen Buchhaltung wichtig wird:

Konkretes Buchungsbeispiel: Die eingehende EN-16931-Rechnung weist Netto 1.000 EUR, 19% MwSt. 190 EUR und Brutto 1.190 EUR aus. Beim Import erkennt das System die Steuerkennzeichnung und bucht automatisch auf Sachkonto (z.B. 4000) und Vorsteuerkonto (1576) gemäß Ihrem Kontenplan.

Umsetzungsschritte und Prüfliste für Unternehmer

Damit EN 16931 in Ihrer Buchhaltung reibungslos funktioniert, empfiehlt sich folgender pragmatischer Ablauf:

  1. Prüfen Sie, ob Sie XRechnung für öffentliche Auftraggeber benötigen und richten Sie gegebenenfalls Exportfunktionen ein.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Buchhaltungssoftware EN-16931/XML importieren oder ZUGFeRD verarbeiten kann.
  3. Validieren Sie eingehende und ausgehende Rechnungen mit Validatoren (z.B. XRechnung- oder ZUGFeRD-Validatoren), um Strukturfehler früh zu erkennen.
  4. Implementieren Sie GoBD-konforme Archivierung: XML plus PDF/A-3 sichern, Integrität und Zugriffsprotokolle dokumentieren.
  5. Schulen Sie Mitarbeiter in den Pflichtangaben nach § 14 UStG und der Bedeutung von USt‑IdNr., Leistungszeitpunkt und korrekter Rechnungsnummer.

Zusammenfassend erleichtert EN 16931 die maschinelle Verarbeitung und Rechtskonformität Ihrer Rechnungen. Für Freiberufler und kleine Unternehmen bedeutet das weniger manuelles Erfassen, schnellere Skonti und sichere Archivierung — vorausgesetzt, die eingesetzte Software und die internen Prozesse sind entsprechend angepasst.

Promo

Mit BillingEngine erstellen Sie rechtssichere E-Rechnungen in wenigen Minuten. Ausprobieren.

Glossar-Fragen
Was ist EN 16931?

EN 16931 ist die europäische Norm für ein semantisches Datenmodell der Kernelemente einer elektronischen Rechnung; sie legt fest, welche inhaltlichen Angaben standardisiert übermittelt werden sollen, um Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten.

Ist EN 16931 in Deutschland verpflichtend?

Für Rechnungen an öffentliche Auftraggeber ja: seit Umsetzung der EU‑Richtlinie 2014/55/EU müssen Behörden elektronische Rechnungen in EN 16931‑konformen Formaten wie XRechnung empfangen können; im privaten B2B‑Bereich ist EN 16931 nicht allgemein zwingend, wird aber vielfach empfohlen.

Wie hängt EN 16931 mit XRechnung und ZUGFeRD zusammen?

XRechnung ist die deutsche nationale Implementierung des EN 16931‑Kernmodells für den Austausch mit öffentlichen Auftraggebern; ZUGFeRD (bzw. Factur‑X) stellt ein hybrides PDF/XML‑Format bereit, dessen XML‑Komponente auf dem EN 16931‑Modell abgebildet werden kann.

Reicht eine EN 16931‑konforme Rechnung für die steuerlichen Anforderungen nach UStG und GoBD aus?

Die EN 16931 liefert die relevanten Kerndaten, doch Sie müssen zusätzlich sicherstellen, dass alle nach §14 UStG geforderten Pflichtangaben enthalten sind und die GoBD‑Vorgaben zur Unveränderbarkeit und Aufbewahrung erfüllt werden; die Rechtskonformität liegt in Ihrer Verantwortung.

Verlauf
Erscheinungsdatum:
14.11.2025
Änderungsdatum:
15.11.2025
Jetzt starten

Bereit Ihre Buchhaltung zu vereinfachen?

Mit nur wenigen Klicks versenden Sie Ihre erste rechtssichere E-Rechnung.

Sofortzugang
mit 1 Klick
oder Registrieren Zum intensiven
Testen
Feedback

Für die optimale Nutzung von BillingEngine sollte JavaScript aktiviert sein.